Beverly
Jo Scott

Beverly
Jo Scott wurde in Alabama, dem tiefen Süden der USA, geboren. Nach
ihrer Kindheit - geprägt durch Gospel, Country und Blues - ließ
sie mit 17 alles hinter sich, um mit ihrer Gitarre durch Chicago,
Milwaukee, New Orleans und California zu trampen. Aber ihre
Sehnsucht nach neuen Horizonten drängte sie noch weiter, und sie
entschloss sich, "den alten Kontinent zu entdecken".
Eher zufällig landete sie in Belgien, einem - wie es schien -
komischen und unbekannten Land. Während der ersten paar Monate
spielte, sang und lebte sie auf der Strasse. Sie trat in kleinen
Restaurants und Clubs auf, traf eine Menge Musiker, gründete einige
Formationen und nahm schliesslich Léo Jerréís Song "cíest
extra" auf. Der Erfolg dieser ersten Tournée (insgesamt 45
Gigs) erlaubte ihr, das erste eigene Album "Honey &
Hurricaines" zu realisieren. Im Herbst 91 erschienen,
ermöglichte "Honey & Hurricaines" die Entdeckung
einer aussergewöhnlichen Stimme, aber auch einer Künstlerin mit
umfassendem Talent. Dieses Album verhalf ihr dazu, im Frühling 92
als Vorgruppe von Paul Young durch Europa zu touren und bei dieser
Gelegenheit ihre spezielle Gabe als perfekte Bühnenkünstlerin zu
entfalten. Mit der Realisation ihres zweiten Albums "Mudcakes"
(Oktober 93) und den darauffolgenden positiven Kritiken, erhielt
Beverly Jo Scott die internationale Anerkennung, die sie verdiente.
Seither ist sie an diversen Orten on stage, von kleinen Clubs bis
hin zu grossen Festivals und erntet grosse Begeisterung bei Publikum
und Presse.
Aus der Zwei-Jahres-Tour mit der Mudcakes-Besetzung resultierte
eine Live-CD "Wailing Trail" (Bruxelles, 2./3. Juni 1995).
Das Jahr 1995 war hauptsächlich der Vorbereitung für die nächste
CD gewidmet (ebenfalls mit der gleichen Band) und rund 50 Auftritten
(Konzerte in Clubs und an Festivals in Belgien, Frankreich, der
Schweiz und Deutschland). 1997 wird Beverly Jo Scotts drittes
Studio-Album auf dem Markt erscheinen.
- Live-CD 'The Wailing Trail', Sony Music,
1995
Links auf den Archivseiten werden in der Regel
nicht aktualisiert, sie waren zum Zeitpunkt des jeweiligen
Festivals aktiv und wurden bei der Neugestaltung der Seiten
(April 99) überprüft - ob sie es aber noch immer sind, who
knows?