Punk war schon immer eine Musik, die auch Spaß machen sollte. Das haben einige gründlich
missverstanden und Funpunk mit deutschen Texten erfunden.
Aber zum Glück gibt es die BRAINLESS WANKERS: Verstärker an, Trompete
raus - und Punk macht wieder Spaß! Berlins very own BRAINLESS WANKERS sind auf dem Wege verkrustete
Punkrockstrukturen aufzubrechen.
Die Punkrockpolizei dicht auf den Fersen rocken sie los und treten den Beweis an, dass man sich diesem Musikstil auch ohne Iro, Texte übers Saufen, Kaliforniphilität oder die neuesten Skateklamotten verpflichtet fühlen kann. Die Songs der 4 WANKERS (Olli - Gesang, Felix - Gitarre, Flo - Baß, Rudi - Drums) nehmen in ihrem Abwechslungsreichtum und ihrer Energie die Offenheit des ursprünglichen Punkbegriffs auf und drücken ihm ihren eigenen Stempel auf. Die 1-Mann-Bläser-Sektion trägt mit trompeten-atypischen, prägnanten Hooks zur Eingängigkeit der Songs bei und bewirkt gleichzeitig,
dass sich die Wankertunes wohltuend deutlich von dem mehr als ausgereizten Skapunk-Genre abgrenzen.
Der Style der WANKERS umfasst die Bandbreite vom straighten Punk bis zum Popsong und
lässt dennoch einen roten Faden erkennen. Ähnlich wie die Lieder der WANKERS musikalisch Songwriting-Plattheiten umschiffen, meiden auch die in englischer Sprache verfassten Texte die typischen Punkrock-Paradigmen und setzen Ironie und eine breitere Inhaltsspanne an deren Stelle. Nach einer Split-EP auf Vinyl ("Anyway", 1997 mit NO BRAIN - NO PAIN) und einer Mini-CD ("Enrichments", 1999) liegt nun mit "Endorphin" der erste Longplayer der BRAINLESS WANKERS vor.
Bei Live-Auftritten ist es für die Band selbstverständlich, die Tanzbarkeit ihrer Songs auch auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Auf diese Weise hat sich die Band, auch als Support-Act von Combos wie den Donots, in der breiten Berliner Clublandschaft aber auch außerhalb der Hauptstadt einen Namen gemacht und eine feste Fangemeinde erspielt, die von Konzert zu Konzert wächst.
Nach 9 Jahren Bandgeschichte, die als klassische 3-Akkord-Garagenband im Berliner Norden begann, ist die Grundmotivation der BRAINLESS WANKERS fürs Musikmachen immer noch die ursprüngliche: Frustrationen des Alltags in musikalische Kreativität zu transformieren, Rückschläge als Ansporn zu nutzen und unabhängig von Szenekonformität zu rocken,
dass die Schwarte kracht.

Brainless Wankers im Web: www.brainlesswankers.de
• info@brainlesswankers.de
Booking: Meistersinger
Konzerte, Charlottenstraße 95, 10969 Berlin
