Klaus Bölling
 |
Klaus Bölling, 1962 in Homberg geboren, lebt
und engagiert sich gern in Homberg (Efze). Bölling wohnt in der
außerhalb des Mauerrings der Altstadt liegenden Freiheit – einem
ganz besonderen Homberger Quartier.
Bölling ist Krankenpfleger und arbeitet nebenberuflich als
Grafiker, Layouter und Webdesigner. Außerdem malt er Aquarelle,
schreibt Lyrik und hat zwei nordhessische Regionalkrimis
veröffentlicht.
 |
Klaus Bölling malt seit Ende der 1970er Jahre Aquarelle, bei denen nicht
die naturalistische Abbildung, sondern die Farbe selbst im
Mittelpunkt steht. Die Bilder werden freier, die Farben sollen auf dem Papier
fließen und neue Formen bilden - sich allerdings trotzdem
an die thematischen Vorgaben halten.
Beeinflusst werden die Bilder immer wieder von der Landschaft, von
Städten oder dem Meer. Daneben gibt es abstrakte, fließende Bilder mit
freien Assoziationen, Illustrationen zu Texten und Themen.
Es sollen Bilder entstehen, in denen die
Betrachter*innen
einen Ort, ihre Heimat und ihre Verlorenheit finden.
Neben der Malerei schreibt Klaus Bölling Lyrik und Regionalkrimis
- nordhessische Regionalkrimis, in denen natürlich Schauplätze
auftauchen, die um Homberg herum sein könnten - oder auch irgendwo
anders in der nordhessischen Region. Hier tauchen die Menschen und
die Landschaft Nordhessens auf. Nordhessen ist Provinz - aber gerade
das ist das Spannende an dieser Region mit all ihren Problemen aber
auch ihren Vorteilen. Die Idylle wird man hier vergeblich suchen -
aber viele idyllische und liebenswerte Plätze und Orte finden.
Als
Grafiker hat Bölling u.a. das Hessentagslogo 2008 entwickelt. Neben den
Auftragsarbeiten als Webdesigner stellt Bölling auf dem Portal
www.boelling.de eigene Inhalte ins
Netz, u.a. die InternetBilderbücher von Homberg (Efze) und der Insel
Nordstrand.
Klaus Bölling ist seit vielen Jahren Fraktionsvorsitzender
von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg und Betriebsratsvorsitzender der
Asklepios Kliniken Schwalm-Eder.
Veröffentlichungen:
connemara, gedichte und aquarelle, Kleinauflage 2015 (Eigenverlag)
und
ebook
die verlorenen gärten | the lost gardens, gedichte und
aquarelle, Kleinauflage 2012 (Eigenverlag) und
ebook
heidetorf [violett] - the stromness diaries, gedichte | aquarelle,
Books on Demand 2010
Novaks Tango - Thriller , Bernecker Verlag, Melsungen 1995
Möhlmanns Liebe - Thriller, Bernecker Verlag, Melsungen 1997
'Der Rabenturm - irische Erzählungen', Selbstverlag, 1996
'Venedig. Irgendwo - italienische Begegnungen', Selbstverlag, 1997
'Rungholt. Fragmente.', Selbstverlag, 1999
'fünf notizen vor dem schnee' - gedichte + aquarellkalligrafien,
Selbstverlag 2000
'die liebe der raben' - lyrik & aquarellskizzen, Selbstverlag 2001
von der unmöglichkeit des fliegens - gedichte und aquarelle,
Selbstverlag 2005
Texte in Anthologien:
Lyrik der Gegenwart 64 - Feldkircher Lyrikpreis 2016, St. Wolfgang 2016
(ISBN 978-3-902864-65-9)
Gabriele Trinckler (Hrsg.), wie das zergeht auf der zunge, Schlemmen & Schmecken,
Gedichte, Poesie 21, Deiningen 2012
Gabriele Trinckler (Hrsg.), Sommer regnet aufs Banjo, Hören & Sehen,
Gedichte, Poesie 21, Deiningen 2010