Der Weg führt nun in die Salzgasse, die ihren Namen aufgrund des
hier bestehenden Salzmagazins bekommen hat.Das Haus Salzgasse 7 stammt aus dem Jahr 1691. Der barocke
Eingang ist später eingefügt, gut sichtbar sind die Balken des
ehemaligen gotischen Eingangs. Im 18. Jahrhundert wohnte hier der
hugenottische Arzt und Kreisphysikus Dr. Beauclair, sein Bruder
betrieb im Haus eine Tapetenfabrik.
Angrenzend in der Kreuzgasse ist ein Haus, das auch dem
Salzhandel diente.
Download:
Stadtspaziergang Station 10 | 11
|