Links
neben dem Rathaus steht mit dem Hochzeitshaus ein weiterer
prächtiger Fachwerkbau. Das Haus hat den Dreißigjährigen Krieg
überstanden.Das Hochzeitshaus wurde 1571 durch die Stadt erworben
und nicht nur zum Feiern von Hochzeiten, sondern auch für alle
anderen festlichen Aktivitäten von Zünften und Bürgerschaft
verwendet. Auch fürstliche Feiern fanden hier, z.B. im Anschluss an
landgräfliche Jagden, statt. Das Haus wurde zu diesem Zweck von der
Stadt samt Einrichtung und Geschirr vermietet.
1582 wurde das zu klein gewordene Haus um einen Küchenanbau
erweitert, der im ersten Stock den Hochzeitssaal beherbergte.
Zeitweise diente das Haus gleichzeitig als Rathaus, das
ursprüngliche Renaissance-Rathaus war dem Brand von 1636 zum Opfer
gefallen.
Heute ist im Hochzeitshaus das interessante Heimatmuseum
untergebracht. Das Museum informiert über die Geschichte der Stadt,
zeigt wertvolle Ausstellungsstücke zur Eisenverarbeitung in
Holzhausen (u.a. alte Gussöfen). Ein Höhepunkt des Museums ist das
detailreiche Stadtmodell, das Homberg vor den Zerstörungen des
Dreißigjährigen Krieges zeigt.
![](stadtspaziergang_15a.jpg)
|