Der
Weg führt vom Nikolausplatz herunter in die Straße am Katterbach
hinein. Auf dem Weg zum Platz sind Sie bereits auf der rechten
Straßenseite am Hospital zum Heiligen Geist vorbeigekommen. Jetzt
stehen Sie vor dem alten, aus Basaltstein gebauten Gebäude des
Hospitals.Gestiftet wurde es im Jahr 1386 von dem aus der
Wollhändlerdynastie Bischof stammenden Priester Heinrich Bischof und
anderen Mitgliedern der Kaufmannsgilde. Es war eine bürgerliche
Stiftung, was die zunehmende Bedeutung dieser neuen Schicht in den
Städten unterstrich. Im Hof befindet sich über einer alten Tür die
gotische Stiftungstafel.
Die Stiftung Bischofs sollte den Armen und Kranken der Stadt
zugute kommen, diente aber auch erkrankten Kaufleuten auf der
Durchreise. Durch die Lage innerhalb der ummauerten Freiheit war es
besser geschützt als das Kloster Sankt Georg vor den Toren der
Stadt. Das Hospital wuchs zu einer beachtlichen Größe heran. Ein
Gutshof in der Freiheit und weitere Güter gehörten zum Hospital.
Erst die Weltkriege ließen das Stiftungskapital schwinden.
Das Hospital wurde mehrfach modernisiert zu einem Altenheim des
Schwalm-Eder-Kreises. Der hat es privatisiert - seitdem steht das
Gebäude leer und wartet seit 2005 auf den versprochenen Neubau.
![](stadtspaziergang_48a.jpg) |