Homberg - Stadtansichten
Ein Bummel durch die Gassen
Kirche und Marktplatz
Stolpersteine
Der Burgberg
In der Freiheit
An der Efze
Rundherum
Rund ums Jahr
Homberg - ein paar Links

|
Impressum
Homberg - ein InternetBilderbuch ist ein nicht
kommerzielles, privates Projekt des Autors ohne jegliche Beteiligung der
Stadt Homberg.
verantwortlich für den Inhalt, Fotos, Redaktion,
Webdesign: |
Klaus Bölling
St. Nikolausplatz 13
34576 Homberg (Efze)
kb@boelling.de
|
 |
© 1997 - 2016 by Klaus Bölling
für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind
deren Autoren verantwortlich
Datenschutzerklärung
|
Bibliografie
Die Informationen in diesem
InternetBilderbuch sind vor allem folgenden Büchern entnommen:
-
Dr. Fritz Luckhard, Homberg von den
Anfängen bis 1648, Homberg (Efze) 1984
-
Erich Kaiser, Geschichte der Stadt
Homberg 1648 - 1920,
Homberg (Efze) 1982
-
Karl Heinemeyer, Homberg in Hessen,
Kassel 1986
-
Erich Kaiser, Ein Städtchen singt sein
altes Lied, Homberg, 1960
-
Oskar Breiding, Homberg - Harmonie in
Stein und Fachwerk, Homberg 1997
-
Fritz Dreytza, Christiane Fäcke, Spuren
jüdischen Lebens im Kreis Homberg, Homberg (Efze) 2004
-
Hans-Joachim Bauer, Nationale
Geschichtsbilder und Lokale Geschichtsschreibung in Homberg (Efze)
1871 - 1993, Homberg (Efze) 1996
Rechtlicher Hinweis zu verlinkten Seiten:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass mit
diesem Angebot verlinkte externe Seiten, insbesondere die Inhalte der
angebotenen Linksammlungen, nicht die Meinung der Verantwortlichen dieser Website
widerspiegeln und wir daher für deren Inhalte keine Verantwortung
übernehmen. Für die Inhalte dieser Seiten sind ausschließlich deren
Anbieter verantwortlich.
|
Klaus Bölling, 1962 in Homberg geboren, lebt und engagiert sich
gern in Homberg (Efze). Bölling wohnt in der außerhalb des
Mauerrings der Altstadt liegenden Freiheit – einem ganz besonderen
Homberger Stadtviertel.
Bölling ist Krankenpfleger und arbeitet nebenberuflich als
Grafiker, Layouter und Webdesigner. Außerdem malt er Aquarelle,
schreibt Lyrik und hat zwei nordhessische Regionalkrimis
veröffentlicht. |
 |
Die Bibel verschwendet nicht einen einzigen Satz
an die Katze. Die verrücktesten Tiere tauchen darin auf, von der
sprechenden Schlange bis zum Menschen fressenden Wal, aber Katzen?
Fehlanzeige! Kein Wunder, dass den Kirchen die Leute haufenweise
davonlaufen. Wer liest schon gerne ein Buch, in dem keine einzige
Katze vorkommt? - Midas Dekkers
Vor Tausenden von Jahren wurden Katzen als Gottheiten
verehrt. Katzen haben das nicht vergessen - Anonym |
|