Viel Spaß mit tollen Band und einem super Publikum
Es hat gerockt!
Als spät in der Nacht noch immer die Arme des gut gelaunten
Publikums rhythmisch zum Dancehall-Reggae der Mighty Vibez geschwenkt
wurden war klar: Das Festival war gut. Alle Bands waren begeistert vom
Burgberg, das Publikum hat gerockt und für die vielen ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer im Festivalteam hat sich die harte Arbeit
gelohnt.
Am Freitag startete das Festival mit der IrishNight. Das Wetter war
ebenfalls irisch-herb, aber das hielt die vielen Besucher nicht davon
ab, zu feiern. Bereits zur akustischen Folkmusik von An Erminig wagten
einige Besucher bretonische Tanzschritte. mit Harfe, Bombarde,
Gitarren und Dudelsack präsentierten An Erminig die keltische Musik
der Bretagne und sangen von harten Leben der Seeleute an der rauen
Küste des Atlantiks.
Cadaterra traten danach das Gaspedal durch und zeigten, warum Irish
Folk eine moderne Musik ist. FastForwardFolk nennen sie ihre Musik -
und es ging vorwärts. Der Rhythmus der traditionellen Tänze gepaart
mit der Energie und den Druck des Rock: Das geht ab. und so ließen
sich auch nur wenige Besucher vom stärker werdenden Regen stören, es
wurde getanzt und gefeiert bis spät in die Nacht hinein. Cadaterra
gehört ganz klar in die erste Liga der Folkrock Bands.
Am Samstag startet das Rockfestival mit einer jungen Band aus der
Region. Die Jungs von Blöff Päckage legten sich auch mächtig ins Zeug
und eröffneten das Festival punkig mit frischem, deutschsprachigem
Rock.
Und schon bei der zweiten Band, Deadbeat Mary aus Kassel, sammelten
sich die ersten Rockfans vor der Bühne und unterstützen die Band mit
sehr engagiertem Luftgitarrenspiel. Sehr druckvoll machen Deadbeat
Mary aus Desert Rock und Grunge aktuellen frischen Rock, der Spaß
macht.
Alpha Academy aus Göttingen arbeiten in einem der renommiertesten
Studios (Horus) an ihrem neuen Album und bewiesen auf der
Festivalbühne, dass sich die Arbeit lohnt. Die Band weiß genau, was
sie macht und wie Rockmusik heute klingen muss. Sänger und Gitarrist
Dominik stand bereits 2006 mit seiner damaligen Band PerfectlyBlended
auf der Burgbergbühne. Für uns ist es immer wieder schön zu sehen, wie
sich Musiker und Bands weiter entwickeln. Eine großartige Band!
Als die Jungs von Today Forever sich bereits im Backstagebereich
mit Dehn- und Streckübungen fit machten war klar - warm spielen gibt
es hier nicht, die kommen heiß auf die Bühne. Und sie waren wirklich
heiß und gaben diese Energie an das Publikum weiter. Okay - Hardcore
mag man, oder eben nicht. Aber Today Forever fegen mit einer solchen
Energie über die Bühne (und ins Publikum), dass es schwer ist, sich
dieser Power zu entziehen. Today Forever sind laut, heftig und direkt
- aber freundlich und voll Respekt vor ihrem begeisterten Publikum. So
staunten und rockten ganz vorn vor der Bühne auch die ganz jungen
Rockfans, die wegen Fräulein Wunder auf den Berg gekommen waren. Schon
vor dem Auftritt mussten Today Forever ausgiebig Autogramme geben und
auch nach dem Gig sammelten sich die Fans am Merchstand.
Begehrt waren natürlich auch die Autogramme von Fräulein Wunder.
Die blutjungen Girls waren absolut professionell, frisch, rotzig-frech
und rockig. Und sie waren gut, zogen nicht nur ihre jungen Fans vor
die Bühne, sondern auch die abgebrühteren Rockfans. auch die
Hardcore-Fraktion verfolgte den gefeierten Gig der vier Mädels mit
viel Freude. Es wurde getanzt und gesungen, am Horizont färbten die
letzten Strahlen der sonne den Himmel rot - noch großartiger kann ein
Festival kaum sein.
Zum Abschluss der rauschenden Festivalnacht holten die Mighty Vibez
die versunkene Sonne wieder hervor. Kaum waren sie auf der Bühne,
glühte die Sonne Jamaicas über dem Burgberg. Nach diesem Auftritt war
klar, warum Dancehall-Reggae so heißt. Reggae, HipHop, Ska, Rock und
Soul werden kräftig gemischt und das Publikum hübsch und springt
ausgelassen, euphorisch und fröhlich über den Burgberg. Und hinterher
sind alle sacknass - aber nicht vom Regen, sondern vom Tanz.
Wir haben gesehen, dass dieses Festival unseren Besuchern und Bands
Spaß gemacht hat und wir haben im FestivalTeam auch viel Spaß gehabt.
Wir bedanken uns bei unserem wunderbaren Publikum, bei unseren tollen
Bands, bei unseren lieben Freunden von der Veranstaltungstechnik Emmert für den wie immer großartigen Sound und das tolle Licht auf der
Bühne und dem Burgberg. Wir bedanken uns bei unserem Mitveranstalter,
der Stadt Homberg, die das Festival finanziell und personell
unterstützt und bei unserem langjährigen Sponsor, der Kreissparkasse
Schwalm-Eder. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre es nicht
möglich, Jugendkultur auf den Burgberg zu bringen.
Wir bedanken uns bei all den Firmen und Einzelpersonen, die uns
immer wieder mit Material und Engagement unterstützen.
Vor allem bedanken wir uns bei all den neuen und alten Helferinnen
und Helfern, die ehrenamtlich, motiviert und mit viel Freude eine
Woche lang bei Auf- und Abbau beweisen, das Engagement und Teamarbeit
Spaß machen und Erfolg bringen.
Dank an alle für ein tolles Festival 2009. Wir freuen uns auf
das
30. Burgbergfestival im Sommer 2010!
Das Festival sagt
Danke
29. Burgbergfestival | Die Bands
|
IrishNight, 17. Juli 2009
|
Das Rockfestival, 18. Juli 2009
|
-
29. Burgbergfestival - das Fotoalbum (demnächst)
|
|
