Eine Entdeckungstour durch Homberg | Station 34

zurück Inhalt nächste Station
Bevor der Spaziergang nun vom Marktplatz herunter in die Westheimer Straße führt, kommen Sie noch an zwei interessanten Häusern vorbei.

Am Eck zur Marktgasse steht das Löwenhaus, ein Haus mit kunstvoll geschnitztem Fachwerk. Das Haus stammt aus dem Jahr 1617 und hat den Krieg weitgehend überstanden. Sehenswert sind vor allem die Schnitzereien zur Marktseite hin. Über dem Renaissanceportal sind die Wappensteine des Erbauers Nicolaus Ellenberger, Stadtweinschenk, später Verwalter des Brauhauses und seiner Frau Anna Stephan angebracht.

In die Wand eingelassen ist ein Ofenstein mit Löwenkopf, der dem Haus den Namen gab und auf die hier seit 1665 angesiedelte Löwenapotheke hinweist.

Das oberhalb zur Kirchgasse anschließende Dithmarsche Haus wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf einem Trümmergrundstück errichtet und dem Löwenhaus angeglichen.