Kein altes Fachwerk ist die ‘Alte Schule’ ein paar Meter weiter die
Freiheiter Straße hinab. In der Lücke vor dem langgestreckten
Gebäude stand ein gleichgearteter Bau, der im Jahr 1973 dem Bau des
Feuerwehrhauses und des Busbahnhofs weichen musste. Beides sind
heute die größten architektonischen Schandflecke Hombergs.
Die Straße hieß früher Schulstraße, hier fand ein wichtiges
Kapitel der Schulgeschichte Hombergs statt. 1834 wurde der
Grundstein der ‘Alten Schule’ gelegt, die das von Kassel nach
Homberg verlegte ‘Kurfürstliche Schul-Lehrerseminar’ beherbergen
sollte. Verlegt wurde das Seminar, um die jungen Lehrer von den
Versuchungen der Residenzstadt fernzuhalten. Die Stadt selbst baute
das heute abgerissene Nachbargebäude als Stadtschule, in der die
auszubildenden Lehrer ihre Kenntnisse direkt anwenden konnten.
1878
wurde das Lehrerseminar in ein neues, repräsentatives Gebäude
außerhalb der Stadtmauern verlegt. In dem mächtigen Backsteingebäude
in der Ziegenhainer Straße ist heute die Theodor-Heuss-Schule.
Auch die Geschichte der Hörbehinderten-Pädagogik im Homberg
beginnt in der Freiheit. Bevor die ‘Taubstummenanstalt’ in die
Bergstraße verlegt wurde, startete sie 1838 in einem Haus gegenüber
dem Freiheiter Tor.
Download: Stationen 42 | 43
|