Der mächtige gotische Bau der Marienkirche beherrscht den Marktplatz
und die Stadt. Die Kirche geht auf ältere romanische
Vorgängerkirchen zurück, eine hölzerne Kapelle aus fränkischer Zeit
vor 900 wird vermutet. Im 12. Jahrhundert besteht eine frühe
romanische Hallenkirche, die wahrscheinlich aufgrund eines
Bergrutsches einstürzt. ein Neubau wird im romanischen Stil
begonnen. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erfolgt
der spätgotische Um- und Neubau zu einer Hallenkirche
hessisch-westfälischer Prägung. Der Turmbau findet um 1374 statt. Im
Dreißigjährigen Krieg wird die Kirche 1640 zerstört, der
Wiederaufbau erfolgt von 1645 - 1746.
|