1526 ist die Kirche Schauplatz der Homberger Synode. Während der
dreitägigen Synode wird auf Einladung von Landgraf Philipp dem
Großmütigen eine neue Kirchenordnung für Hessen diskutiert. Auch
wenn diese Kirchenordnung nicht umgesetzt wurde, geht von Homberg
der Impuls zur Reformation in Hessen aus. Sehenswert ist insbesondere das Westportal des
Kirchebaumeisters Tyle von Frankenberg. In der Kirche fallen neben
den alten Grabplatten und den Kreuzwegtafeln aus der Zeit vor 1500
die bunten Chorfenster auf. Im Mittelpunkt steht das
Reformationsfenster mit den Reformatoren Luther, Melanchton, Zwingli
und Calvin. Die Fenster wurden 1893 gestiftet.
An manchen Tagen kann der Kirchturm mit der
Türmerstube besichtigt werden. Kirchturm und Kirche wurden in den
letzten Jahren saniert mit der Sanierung des Kirchplatzes werden
diese Arbeiten abgeschlossen sein.
Download:
Stadtspaziergang Station 22
|