![]() |
|||||||||
Ein paar kurze Informationen zu Beginn Die Stadt vor dem 30jährigen Krieg: Die Merian-Stiche Eine Stadt entsteht - Homberg in Hessen Das Ende einer blühenden Stadt |
Tourismus: Kurhessisches Bergland, Rotkäppchenland, Knüll
Teilweise scheint es, als habe die Region den Anschluss verloren - Dörfer, die langsam ihre Einwohner verlieren, da die Jugend hier nur schwer Arbeitsplätze findet und die traditionellen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft immer weiter verloren gehen, weite Gebiete wie z.B. der Knüll, die unter den Bedingungen einer intensiven EG-Landwirtschaft nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden können. Dies bringt auch ökologische Probleme. Auf der einen Seite sind die intensiv bewirtschafteten Flächen in der fruchtbaren nordhessischen Senke mit all den negativen Auswirkungen des Chemikalieneinsatzes und der Überdüngung der Böden, der Belastung des Grundwassers. Auf der anderen Seite sind die schwierigen Flächen in den Mittelgebirgen, bewirtschaftet von Nebenerwerbslandwirten, die immer schwerer Nachfolger für die Höfe finden.
Der touristische Boom der Wirtschaftswunderjahre, als die Menschen aus dem Ruhrgebiet hier vor allem die Ruhe und die saubere Luft suchten, konnte nicht aufrechterhalten werden. Viele Pensionen haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt und stellten sich nicht auf die neuen Bedürfnisse der Touristen ein. Heute gibt es nur noch wenige touristische Zentren, das Feriendorf am Silbersee bei Frielendorf lockt Touristen aus den Niederlanden, der Kurbetrieb in Bad Zwesten leidet unter den vielfältigen Gesundheitsreformen, die massiv Arbeitsplätze vernichtet haben.
Deshalb gibt es neue Ansätze im Tourismus. Homberg vermarktet sich nicht mehr allein, sondern sorgt gemeinsam mit Knüll-Touristik für ein besseres Marketing. Daneben gibt es den Touristik-Service Kurhessisches Bergland und die Touristische Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland. Wurde erst kaum etwas für den Tourismus getan, stehen nun drei verschiedene Marken für fast den gleichen Inhalt. Ob dies die Touristen lockt oder eher verwirrt, ist auch noch nicht sicher ...
|
||||||||
|